[Event] Aachen: Der Repression ins Gesicht spucken! Ein Abend in Solidarität mit den wegen Banküberfällen in Aachen angeklagten Gefährt_innen

Im Angesicht eines Repressionsapparats, der im Kontext des technokratisch-wissenschaftlichen Wahns dieser Tage immer beklemmendere Züge annimmt scheint es leicht, in Lethargie zu verfallen.
Das ist so gewollt – durch technologische Aufrüstung, immer weiter reichende Forschung z.B. im Bereich der DNA-Analyse, der Auswertung von Videos und dem Zugriff auf Daten soll der Eindruck entstehen, dass es unmöglich ist sich der Überwachung, Erfassung und Speicherung zu entziehen.

Um dieser vermeintlichen Totalität etwas entgegenzusetzen, müssen wir die Situation, in der wir kämpfen, einer ständigen Analyse unterziehen. Wir müssen uns über Wege austauschen, diesen Entwicklungen auf Ebenen des Angriffs, der Solidarität und der Selbstorganisation zu begegnen.

Uns geht es um Fragen, die Anarchist*innen im Kampf seit jeher beschäftigen, und die keineswegs an Aktualität verloren haben, Fragen bezüglich des Aktes der Enteignung, der Repression und der Solidarität.

Am Samstag, den 11. Februar 2017 um 19 Uhr laden wir in den Infoladen Aachen in der Bismarckstraße 37 ein, um Erfahrungen und Einschätzungen bezüglich dieser Fragen auszutauschen, insbesondere im Hinblick auf aktuelle Schläge der Repression gegen Gefährt_innen, denen Banküberfälle in Aachen vorgeworfen werden.

 

[Event] Aachen: An evening in solidarity with those accused of bank robberies in Aachen/Germany

Spit in the face of repression- an evening in solidarity with those accused of bank robberies in Aachen/Germany

Faced with an apparatus of repression that is developing ever more suffocating forms within a context of on-going technocratic and scientific mania, it is easy to fall into a state of inertia.

The aim of this repression, achieved through permanent technological armament, the development of research and studies in the field of DNA and video analysis, and the accumulation and evaluation of data of any sort, is to impose itself on us as undefeatable and inevitable.

We are led to believe it is impossible to avoid the total surveillance, acquisition, and storage of data. To counter and overcome this fallacy of total control, we must approach the situations in which we struggle with continued analysis and reflection. We have to seek and share ways to meet these developments on battlegrounds of attack, solidarity and self-organization.

We are facing questions that have already been the focus of anarchist analysis for a long time and which haven’t lost (and probably never will lose) their relevance – questions concerning expropriation, repression and solidarity.

On Saturday, 11th of February 2017 at 7pm, we invite you to come to Infoladen Aachen in Bismarcksraße 37. We would like to share experiences and thoughts with each other regarding the questions raised above, questions that have been brought into focus by the recent repressive blows against anarchist comrades who are accused of bank robberies in Aachen and who are currently facing trial.

[solidarity] Leuven (BE): Solidariteit met beklaagden in Aachen!

In de koude nacht van 17 januari zijn er in Leuven (Belgie) zo’n 50 parkeerautomaten voorzien van een laag verf, zijn er sloten van enkele banken dichtgelijmd en verscheen er op een van die banken (en op andere plekken in de stad) “Solidariteit met beklaagden in Aachen! (A)”

Een kleine daad van verzet.. om te tonen dat er aan hen wordt gedacht.

Tegen de banken en hun wereld!

[update] Aachen: short report from the first day of trial

Today, 23rd of January, the first session of the trial took place against our anarchist comrades accused of robbing a Pax Bank branch in November 2014 in the city of Aachen.
In the room there was the representative of the Prosecutor’s Office, the judge, the defendants with their respective lawyers, a “people’s jury” (which does not take decisions), journalists, who were not permitted to record inside the courtroom in compliance with the request of the defense lawyers (although their cameras were rolling outside the courtroom), and the public composed of family, friends and comrades of the defendants, who occupied the 30-40 seats available.
After the procedural formalities and the reading of the accusations by the prosecutor (armed robbery and illegal weapons possession), one of the defense attorneys requested a deferral of three-weeks of the trial on the grounds that they did not have access to a part of the investigation files because the prosecution had not yet provided it. The lawyers argued that this hindered their ability to give a full and fair defense to their clients.
After hearing the arguments of both the prosecution and the defense, the judge ordered the audience to leave the courtroom a total of three times to deliberate in private with both parties before rejecting the postponement.
Among their arguments, the prosecution alleged the non-relevance of such documents for this case. Only in the end did they admit that there was an other part of the files that is related to the ongoing investigation, which they will not reveal.
Even the judge acknowledged that he did not see a big part of the files that the defense demanded, but countered this by noting that this is common in many trials. However the lawyers insisted that the relevance or not of these documents should be decided by the defense not by the prosecution.
Finally, the judge rejected the three-week deferral, but suspended the session on Thursday, January 26, to give the defense time to read the part of the investigation files to which access was granted (which is not all). The next session will be on February 9th, in principle the program of this day already includes some witnesses taking the stand, including a police officer of the Spanish state.
Several supporters of different countries were present to show their support during the 4 and a half hour session. Our comrades received our warmth in cold Germany, while an exchange of glances and gestures of complicity were passing back and forth all morning, transmitting force, demonstrating once again that in the face of repression and confinement, solidarity among those in struggle defies walls and borders.

[found here: https://solidaritatrebel.noblogs.org/]

[poster] Solidarity with the anarchists facing repression in Aachen

Text from poster:

Two comrades from Barcelona were arrested on different occasions during
the spring of 2016, and have since been extradited and incarcerated
under pre-trial investigative detention. The prosecution of Aachen is
accusing them of carrying out a bank robbery which took place in 2014,
against a Pax Bank in Aachen. Their court case is set to begin on
January 23rd 2017, and will unfold during a 5 month period.

An other comrade, from Amsterdam, was tried for an other bank robbery
which took place in July 2013 at an Aachener branch.  In December 2016
she was acquitted. The State has since gone into revision appeal.

Whether these charged comrades ever entered these banks as unusual
customers or not is none of our concern, although we have nothing to
reproach to anyone who chooses to enter a bank armed. Our solidarity
lies with the struggles and ideas of these individuals, who, faced with
repression, have not compromised their dignity or ethics, their love for
freedom or their disdain for all authority.

The forensic police is talking about having found DNA traces in or
around the banks, on movable objects, which apparently resulted
compatible with the DNA of the accused anarchists. This evidence is
presented as an impartial and infallible indication of their presence on
those specific days in those financial institutions. Although we will
leave it to the courts and lawyers to argue about the technical
fallacies of this investigative method, these ever-growing international
DNA databases, acquired through all necessary means, become a problem
concerning everyone. These forensic proofs which are presented as
absolute truth, are in fact an other example of sciences in service of
social control and the State. This rational “neutrality” in the name of
the neutralization of unmanageable and unwanted people is in complete
conformity with democratic values: in the name of safety it attempts to
make us all willful participants in the codification of our lives.

Like in most juridical cases this technological evidence is paired with
the criminal profile of anyone considered undesirable and unprofitable
by the State (be it socially, economically, ethnically, or ethically).
These characteristics are amplified by the mainstream media, which helps
in the legitimization of repression. They are accomplices in
manufacturing these “dangerous” figures and creating the consensus to
remove them from “civil” society.

It is up to those who do not accept and are not accepted by this world,
to fight and organize ourselves against  exploitation, alienation and
the sterilization of our imagination for self-determination. It is up to
each one of us to attack these logics based on accumulation and
authority, wage-slavery and submission, wars among the poor and wars
among the States, industrial destruction and technological colonization.
To struggle for a life of dignity, autonomy and freedom.

Until we all are free...

For revolt!

Dowload poster here:
soli poster jan 2017 vertical

 

[solidarity] Den Haag: 9 pinautomaten gesloopt

Afgelopen nacht zijn er in Den Haag, Nederland, 9 pinautomaten gesloopt uit solidariteit met de anarchisten die beschuldig worden van bankovervallen in Aken, Duitsland. Hun rechtszaak begint op 23 januari 2017 en zal rond de 26 dagen duren verspreid over 5 maanden.

We zijn er niet in geïnteresseerd of de kameraden daadwerkelijk verantwoordelijk zijn voor de bankovervallen of niet. Onteigening is een ethisch juist en een politiek legitiem middel, een methode van strijd, dat onderdeel is van de geschiedenis van alle revolutionaire bewegingen.

We willen ze vrij! Love, rage and solidarity!

Destroy all banks! Fire to the prisons!

[solidarity] Den Haag: ATM machines demolished in solidarity

Last night we demolished 9 ATM machines in Den Haag, the Netherlands, in solidarity with the  anarchists accused of bank robberies in Aachen, Germany. Their court case is set to begin on January 23rd 2017, and will take around 26 days spread over a 5 months.

We are not interested in knowing whether the comrades are actually responsible for the bank robberies or not. Expropriation is an ethically just and politically legitimate practice, a method of struggle that is part of the history of all revolutionary movements.

We want them free! Love, rage and solidarity!
Destroy all banks! Fire to the prisons!

[poster] Solidariteit met de anarchisten die het doelwit zijn van repressie in Aken

Twee kameraden uit Barcelona werden op verschillende momenten gearresteerd in de lente van 2016 en uitgeleverd aan Duitsland om daar opgesloten te worden in afwachting van hun proces. De aanklager in Aken beschuldigt ze van een bankoverval op de PAX Bank die plaatsvond in 2014. Hun proces begint 23 januari 2017 en zal plaatsvinden over een tijdsbestek van 5 maanden.

Een andere kameraad uit Amsterdam werd eerder beschuldig van een andere bankoverval op de Aachener Bank die plaatsvond in juli 2013. In december 2016 werd zij vrijgesproken. De staat is in cassatie gegaan.

Of deze beschuldigde kameraden de banken nou hebben betreden als ongewone klanten of niet is voor ons niet belangrijk, hoewel we niets verwijten aan een ieder die een bank gewapend betreed. Onze solidariteit gaat uit naar de strijd en ideeën van deze individuen, die geconfronteerd worden met repressie en desondanks niet hun waardigheid en ethiek, hun liefde voor vrijheid en hun verwerping van autoriteit zijn verloren.

De forensische onderzoekspolitie heeft het over DNA-sporen die gevonden zijn op losse objecten die blijkbaar resulteerden in vergelijkbaar DNA van de beschuldigde anarchisten. Dit bewijsmateriaal wordt gepresenteerd als een onpartijdige en onfeilbare indicatie van hun aanwezigheid op die bepaalde dagen in de financiële instellingen. Hoewel we het zullen overlaten aan de rechtbanken en advocaten om te bekvechten over de technische drogredenen van deze onderzoeksmethode, zijn de steeds groeiende internationale DNA-databanken, verworven door alle mogelijke middelen, uitgegroeid tot een probleem dat iedereen kan treffen. Dit forensische bewijs dat wordt gepresenteerd als de duiding op de absolute waarheid is wederom een voorbeeld van wetenschap in dienst van controle en de staat. Deze wetenschappelijke “neutraliteit” in de naam van de neutralisatie van onbeheersbare en ongewenste mensen is volledig in overeenstemming met de democratische waarden: in naam van de veiligheid van de samenleving poogt het ons allemaal gewillige deelnemers te maken aan de codificering van onze levens.

Zoals in veel gerechtelijke processen wordt het technologische bewijs gekoppeld aan een crimineel profiel van een ieder die ongewenst en onrendabel is voor de staat (zij het sociaal, economisch, etnisch, of ethisch). Deze eigenschappen worden versterkt door de mainstream media, die helpt bij de legitimatie van onderdrukking. Ze zijn medeplichtigen in de productie van deze “gevaarlijke” figuren en het creëren van de consensus om hen van de “burgermaatschappij” te verwijderen.

Het is aan een ieder die dit niet accepteerd en niet geaccepteerd word door deze wereld om te vechten en zichzelf te organiseren tegen de uitbuiting, vervreemding en de sterilisatie van onze daden en onze dromen. Het is aan een ieder van ons om deze logica gebaseerd op de accumulatie en gezag, loon-slavernij en onderwerping, oorlogen onder de armen en oorlogen tussen de staten, de industriële vernietiging en technologische kolonisatie aan te vallen.

Om te strijden voor een waardig leven, autonomie en vrijheid.

Tot we allemaal vrij zijn…

Voor opstand!

download poster here:

soli poster jan 2017 vertical NL

[texts for discussion] Pecunia non olet DE

Die Pax-Bank, eigentlich „Pax-Bank eG, Bank der Kirche und Caritas“ wurde 1917 in Köln als Bankgenossenschaft von Priestern für die geistliche Gemeinschaft unter den Prinzipien „Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung“ gegründet. Anlässlich der historischen Gegebenheiten der Oktoberrevolution von 1917 in Russland und der steigenden sozialen Spannungen eben in Deutschland, die im Fall der Monarchie von Kaiser Willem II endeten und sich später in die Revolution von 1918 entwickelten, ist es nicht merkwürdig, dass genau zu jener Zeit, als sich die katholische Kirche direkt von den sozialen Erhebungen durch die „Rote Flut“ bedroht fühlte, diese beschloss ihr Kapital zu beschützen, in diesem Fall nicht nur „spirituell“ sondern auch ökonomisch, mit der Gründung der genannten Bank. Außerdem verlor Deutschland im Jahr 1920, aufgrund des Friedensvertrags von Versailles, alle seine Kolonien, in denen das „zivilisatorische Werk“ offensichtlicher Weise von der „glühenden missionarischen Arbeit“ begleitet wurde.

In den darauffolgenden Jahren überlebte die Pax-Bank, im Gegensatz zu vielen anderen Finanzinstituten, sowohl die Inflationen als Folge des Endes der Ersten Weltkrieges, als auch die erste große Finanzkrise (ausgelöst durch den Wertverfall der Anlagen beim New Yorker Börsencrash im Jahr 1929). Obwohl auch viele deutsche Banken vom Zusammenbruch betroffen waren, bekräftigt die Pax-Bank im Jahr 1932 schlichtweg „unsere Rentabilität sowie Liquidität nicht gelitten hat”.

Selbstverständlich bewahrt die Pax-Bank absolutes Stillschweigen in Bezug auf ihre Beziehungen zur neuen politischen Macht, die ihr Heimatland in den Jahren zwischen 1933 und 1945 regierte, der NSDAP nämlich, die nur dank der bedingungslosen Unterstützung, die ihr durch das deutsche Großkapital gegeben wurde, fähig war ihre Maschine des Expansionskrieges zu entfesseln und es so schaffte den halben Kontinent zu besetzten und den Holocaust bzw. die Auslöschung der als minderwertig angesehenen Völker zu verüben. Obwohl es der Wahrheit entspricht, dass die Katholische Kirche von Deutschland, durch ihre Glaubensverbindungen eher an den Vatikan als an Berlin gebunden, nicht in jenem Maße an den Naziverbrechen mitwirkte, wie die größere Kirche des Landes, die Protestantische, war ihre Haltung im Allgemeinen sehr passiv. Im Jahr 1941 wurde ihre Sitz in Köln – für das zukünftige Bild der Bank nicht unförderlich – während den Bombardements der Alliierten zerstört, und mit ihm auch alle Dokumente, Protokolle und Akten der vorangegangenen Jahrzehnte. Dennoch meidet die Pax-Bank es nicht sich damit zu brüsten, weiterhin wichtige Erträge erzielt zu haben, auch während jener Jahre der, wie sie selbst es lakonisch beschreibt, „Kriegswirren“.

Im Zeitraum nach der Beendigung des Zweiten Weltkriegs und mit der Einführung der Deutschen Mark als neue Währung im Jahr 1948, wächst und expandiert die Pax-Bank weiter. Im Jahr 1950 beginnt sie ihre zukünftigen Angestellten auszubilden, während sie 1952 ihre Dienste für Kirchen und geistliche Privatpersonen auch auf Klöster, Kinderheime und Spitäler ausweitet.

In der Folge werden 1958 einige neue Filialen eröffnet, unter ihnen jene in Aachen. Ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende des 20. Jahrhunderts wächst das Unternehmen weiter und auch die Einführung des Euro als gemeinsames europäisches Zahlungsmittel im Jahr 1999 hat keine wirtschaftlichen Auswirkungen.

Bereits im 21. Jahrhundert angekommen, genauer im Jahr 2001, eröffnet die Pax-Bank ihren ersten Sitz im Ausland. Die offensichtliche Wahl ist Rom, ihre Filialen befinden sich in der Nähe des Vatikans und somit erreicht die Bank, ihren eigenen Worten zufolge, „das Herz des Katholizismus“. Die Bank des Vatikans hatte bereits nach einigen Skandalen in den 80er und 90er Jahren einen großen Teil ihrer Glaubhaftigkeit verloren und deshalb versuchte sich die Pax-Bank, mit ihrem Erscheinungsbild als „transparente und ethische“ Bank, als Alternative in der Welt des katholischen Kapitals zu präsentieren.

Im Jahr 2009 eröffnet die Pax-Bank eine Filiale in einem Kloster deutscher katholischer Nonnen in Jerusalem, um „ihren Kunden im Heiligen Land zu helfen und die wirtschaftliche Lage der katholischen Institutionen in jenem Land zu stärken“.

Trotz der ethischen und moralischen, katholischen Grundsätze, mit dem sie sich ihren Gläubigen öffentlich präsentieren will, ist auch die Pax-Bank nicht von ihren eigenen Skandalen befreit. Im Jahr 2009 kommen ihre Investitionen in das amerikanische Pharmaunternehmen Wyeth, einem Hersteller von Antibabypillen, ans Licht. Im gleichen Jahr werden auch ihre Anlagen beim englischen Rüstungsunternehmen BAE Systems, einem Hersteller von Atom-U-Booten bzw. Jagdflugzeugen und Kapitalströme an British-American Tobacco Imperial, einem mächtigen Unternehmen aus der Tabakindustrie, öffentlich. Die Pax-Bank beeilte sich daraufhin sich bei seinen Klienten zu entschuldigen und diese erkannten die Beichte, wie gute Christen es tun, an und wussten zu verzeihen.

Dennoch erweist sich die Pax-Bank, jener „Mittler zwischen Gott und Geld“, wie sie durch die deutsche Wirtschaftspresse beschrieben wird, mit ihren 8 Filialen, 200 Mitarbeitern und ihrem Kapital von nur 2,3 Billionen Euro, als bedeutungsloser Zwerg, verglichen mit den Finanzriesen des spanischen Staates. Und wenn heutzutage hierzulande keine Bank als explizit katholisch auftritt, hat das damit zu tun, dass sie es de facto alle sind, auf die eine oder andere Weise, nämlich verbunden mit jener enormen „namenlosen Gesellschaft“, die Kirche genannt wird.

Die Geschichte der Sparkassen im spanischen Staat geht auf unterschiedliche Vorgänger zurück, unter ihnen stechen die Montes de Piedad (Leihhäuser) hervor, nämlich wohltätige Unternehmen, bei denen die Armen Beträge in Bargeld erhalten konnten durch das verpfänden ihres Hab und Guts, um so ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen. Ursprünglich in Italien im 15. Jahrhundert durch die Franziskaner ins Leben gerufen, begannen sie sich in den darauffolgenden Jahrhunderten auch nach Spanien auszubreiten, mit der ersten Gründung in Dueñas im Jahr 1550. Während sich die sozio-ökonomischen Verhältnisse änderten, wurden in eben diesen Montes de Piedad die Sparkassen gegründet, um „das Sparen unter den bescheidensten Klassen zu fördern“. Das Konzept der Sparkasse wie wir es heutzutage kennen, stammt ursprünglich aus England, wo der Protestantismus, entgegengesetzt zu den katholischen Ansätzen der Frömmigkeit, meinte, dass die Verbesserung der Lebensumstände der Arbeiterklasse durch Entlohnung des Sparens erreicht werden konnte. So wurde die erste Sparkasse 1834 in Jerez gegründet und im darauffolgenden Jahr legte eine königliche Verfügung die Ziele der Kassen als „das Erhalten von Geldeinlagen zum kurzfristigen Abwerfen von Zinsen mit der Absicht den Geist der Wirtschaft und der Arbeit zu verbreiten“ fest. Schließlich entstanden die spanischen Sparkassen mit etwas Verzögerung zu anderen Ländern und fast immer verknüpft mit den bestehenden Montes de Piedad oder zum gleichen Zeitpunkt gegründet. Ihre hauptsächlichen Ziele waren „die Ersparnisse des Volkes zur Investition zu führen und die Sozialarbeit in den betreffenden Gebieten“ was so viel heißt wie „Du arbeitest und betest, wir kümmern uns um dein Geld und deine Seele”.

Die engen Verbindungen zwischen der Kirche, den Banken und der Politik, obwohl sie heutzutage vielleicht weniger offensichtlich sind, vor allem dank der unzähligen Fusionen und Namensänderungen (in Spanien sterben die Banken nie, sie fusionieren einfach…) hörten auch unter der, in den letzten Jahren auftretenden, Wirtschaftskrise niemals auf zu existieren. Seit den Zeiten der Caixa Manlleu, die 1896 durch lokale Gewerbetreibende und… einem Bischof gegründet wurde bis zu den Anfängen des 21. Jahrhunderts hat sich nicht viel geändert, zumindest nicht in Bezug auf die wirtschaftliche Macht. Bis Ende Juni 2016 hatte das Amt des Präsidenten von La Caixa, jenem Unternehmen, das 1990 aus einer Fusion der Caja de Pensiones para la Vejez y de Ahorros de Catalunya y Baleares und, wenig überraschend, der Caja de Ahorros y Monte de Piedad de Barcelona hervorging, der große katalanische Unternehmer Isidre Fainé i Casas inne, bekannt für seine stark religiösen Überzeugungen und seine Verbindungen mit Opus Dei. Geboren in einer bescheidenen Nachbarschaft von Manresa, promovierte er zum Doktor der Ökonomie an der Universität von Barcelona, der Betriebswirtschaftslehre in Harvard und der Diplomatie an der Universität von Navarra, zugehörig zu Opus Dei, um später zu einem der wichtigsten Banker und Unternehmer des Landes zu werden. Es ist interessant wie die Christen, zumindest jene, die nicht von den Löwen gefressen worden waren, von ihren antiken römischen Vorfahren nicht nur das Latein erbten sondern sich auch einige ihrer Wahlsprüche aneigneten. Auch Fainé i Casas, stolzer Vater von acht Kindern, Einwohner von Sant Cugat del Vallès und seit September 2016 Präsident des multinationalen Energieunternehmens Gas Natural, nimmt offensichtlich erfolgreich jene alte Maxime an: „pecunia non olet” (Geld stinkt nicht).